Athletenclub 1923 Altrip e.V.

Ludwigsplatz 9 - 67122 Altrip - info@aca1923.de



100 Jahre Athletenclub 1923 Altrip e.V. 

Am Samstag, den 23. September feierten wir das mit großer Spannung erwartete 100-jährige Bestehen unseres Vereines.
Offiziell eröffnete unser erster Vorsitzende Adrian Settele die Veranstaltung mit seiner Ansprache in welcher er die zahlreichen Besucher und Ehrengäste begrüßte. Er spannte einen stimmungsvollen Bogen von den Anfängen des Vereins bis zum heutigen Tage. Gewürzt mit aus heutiger Sicht heiteren, aber irgendwie auch nur noch schwer vorstellbaren Anekdoten wie beispielsweise der Tatsache, dass der AC in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einige Zeit Trainingsunterschlupf im ca. 20qm Heizungskeller der heutigen TuS Gaststätte fand, bevor man sich mit viel Engagement und Eigenleistung an den Bau unseres heutigen Vereinsheimes machte. Einen besinnlich/wehmütigen Hauch bekamen seine Ausführungen, als er an seinen Vorgänger und dieses Jahr leider viel zu früh verstorbenen Ehrenvorsitzenden Axel Volkmer erinnerte, der doch noch so gerne diesem großen Ereignis beigewohnt hätte...

Vertreter zahlreicher Vereine und Parteien richteten sodann Grußworte und Glückwünsche an das Geburtstagskind, entgegengenommen durch unseren ersten Vorsitzenden. Jeweils nicht ohne das obligatorische, gleichwohl stets hoch willkommene, Präsent und vor allem Kuvert zu vergessen…

Ebenso sprachen zuvor Vertreter des Pfälzer Turner- und Landes-Sportverbandes Glückwünsche aus.
Nicht unerwähnt lassen möchten wir an dieser Stelle natürlich auch die Reden unserer Bürgermeister Volker Mansky und Patrick Fassott. Letzterer war jahrzehntelang - erst als Heber dann im Vorstand - aktiv im AC engagiert; gemeinsam mit Axel Volkmer, der die letzten Jahrzehnte als mutiger Macher und strategischer Visionär maßgelblich das feste Fundament legte, auf welchem der AC heute bärenstark steht und zukunftsweisend agiert.
Das dem offiziellen Teil folgende Programmangebot traf voll ins Schwarze; für jeden war was geboten: So spielten die Klein(st)en mit sichtlich Spaß „4 gewinnt“, malten oder versuchten sich an der Armbrust; die etwas Größeren nahmen die beeindruckende Hüpfburg dauerhaft in Beschlag. Für historisch Interessierte liefen im OG Filme über alte Wettkämpfe - darunter auch den aus 1985, bei welchem der bis heute (und wohl für alle Zeiten) gültige Vereinsrekord von 702,9 kg aufgestellt wurde. Der Weg in den Vorführraum wurde von einer Vielzahl „Vintage“-Fotos gesäumt; klasse Aktion, kam sehr gut an.

Auch für das leibliche Wohl wurde Vorsorge getroffen: Saftige Steaks, Würstchen vom Pfälzer Griller sowie Salatauswahl; perfekte Pommes sowie köstliche Kuchen, Crepes aus Altrip und Kaffee boten allerhand Auswahl. Getränke gab es ebenfalls in reicher Auswahl von zart bis - speziell abends/nachts hart - auch hier für jeden etwas dabei. Dermaßen verköstigt und gestärkt zog es viele Anwesende gegen 19:00 Uhr in die mit viel Herzblut und Liebe fürs Detail geschmackvoll geschmückte Halle, Hondo zu lauschen, dem ersten Highlight des Tages.
Nachdem diese diverse Titel zum Besten gegeben haben, ließ es Markus Hofacker von der gleichnamigen Firma buchstäblich richtig krachen. Ein mehr als fünfminütiges, fulminantes, Feuerwerksspektakel ließ den Gästen - nur im übertragenen Sinn - Hören und Sehen vergehen; ein wundervoller Höhepunkt des Abends und Augenschmaus gleichermaßen. Vielen Dank für diese äußerst großzügige Spende an dieser Stelle!

Im Anschluss daran wurde es dann richtig laut. DJ Rob drehte alle Regler richtig auf, schob so auch dem Stimmungspegel bis zum Siedepunkt und brachte dadurch wiederum die zahlreichen Feierbiester in Bewegung/zum Schwitzen. Was dem Getränkeabsatz erneut einen exorbitanten Kick und die Thekenmannschaften an die Belastungsgrenzen brachte… Wie man tags drauf hörte, trollten sich die allerletzten gegen 5:30 Uhr morgens; muss wohl gut gewesen sein…

Abschließend geht an alle Helferinnen und Helfer ein dickes großes Dankeschön. Würden wir alle nur namentlich nennen, wäre der Artikel wohl doppelt so lang... Ohne Eure Hingabe und enormen Einsatz für den AC hätte diese unvergeßliche Veranstaltung niemals so einwandfrei über die Bühne gehen können. Weiterhin lässt uns der sicht- und spürbare große Enthusiasmus vieler neuer und vor allem junger sehr stark unterstützender Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft schauen. Mit das größte Geschenk für jeden Verein!
Überhaupt die Vereinslandschaft in Altrip, die man bezüglich der hohen Kooperationsbereitschaft und des unkomplizierten Füreinanders nur in den höchsten Tönen loben kann. Ohne die unterstützende Logistik der AAV und der ausgeliehenen Gewerbespülmaschine seitens des MSC hätte das alles nicht ansatzweise so reibungslos umgesetzt werden können.
Und natürlich vielen Dank an die zahlreichen Gäste, die mit ihrer Unterstützung und langen Anwesenheit diese Veranstaltung erst zu dem gemacht hat, was Sie letztlich wurde. Nämlich eine dem runden Geburtstag gebührende Fete; heiter, harmonisch und in durchweg positiver Atmosphäre, an welche sich sicherlich viele, sehr lange mit Freude erinnern werden.
Weitere Fotos von unserer Feier können demnächst angeschaut werden.
Bleiben Sie uns bitte auch weiterhin gewogen, auf die nächsten 100 Jahre.

Fit for future!

 

Arbeitseinsatz am 09.09.2023

Pünktlich zur 100-Jahr-Feier nächste Woche legten und legen eine Vielzahl von emsigen Helferinnen nochmals fleißig Hand an.
So wurde punktgenau im Schlussspurt am 09.09. das Außengelände als auch die Halle auf Vordermann gebracht.
An diese Stelle vielen Dank allen Helfenden für  die bereits geleisteten sowie noch ausstehenden Arbeiten.

Südwestdeutsche Meisterschaft der Senioren und Masters am 02.09.2023 in Speyer

Tanja Weber, Sabrina Bug, Karl-Heinz Rief und Christian Wenz repräsentierten als Quartett auch diesmal äußerst erfolgreich die Vereinsfarben.
Jede(r) wurde in der jeweiligen Gewichts-/Altersklasse nämlich unangefochten Erster; Tanja und Christian konnten dazu noch ihre persönliche Bestleistung um ein beziehungsweise drei Kilo steigern.
Herzlichen Glückwunsch!

 




Kanu-Club-Ortsregatta am 15.07.2023

Am 15.07.2023 fand die Ortsregatta des Kanu-Clubs statt.

Das AC-Boot belegte einen hervorragenden 2. Platz, wobei nicht unerwähnt bleiben soll, dass im erstplatzierten Boot 4 AC-Mitglieder saßen...



Fischerfest 2023 - "Vereine am Rande des Nervenzusammenbruchs"

Alle Jahre wieder (bis) wenige Tage vor "dem Altriper Event" Stress und Anspannung pur für das Orga-Team. Unzähligen Telefonate, Mails, persönliche Gespräche, Nachrichten etc. bedingt durch die bisweilen sehr zäh verlaufende Rekrutierung der vielen notwendigen Mitarbeitenden/Mitgliedern um alle Schorle-Schichten im Kundensinne vernünftig besetzen zu können. Schließlich ist für einen reibungslosen Ablauf hinter der Theke bzw. für die Vielzahl durstiger Kunden jedes Jahr eine harmonische Team-Zusammensetzung aus Neuen und alten Hasen angezeigt, welche dann im Idealfall stets flink, freundlich und speziell in den "Sturm-und Drang-Zeiten" dauerhaft stressresistent agieren. Nicht immer ganz trivial...
Jedoch; pünktlich zum Start am Freitagabend waren alle Bedenken verflogen und teils völlig neu zusammengesetzte Teams, davon erfreulicherweise erstmals viele junge/neue Mitglieder, krempelten die Ärmel hoch und löschten über die 4 Tage engagiert und mit viel guter Laune den Durst ungezählter ebenfalls gutgelaunter Gäste.
So herrschte bereits am Eröffnungsabend - musikalisch von FLOW CONTROL als einem der Top-Acts gestaltet - ein enormer Andrang am AC-Stand mit nur wenigen sehr kurzen Momenten des Durchschnaufens von 17:00 Uhr bis nach 01:00 Uhr.
Auch die folgenden Tage lief´s prächtig und die Vorräte mussten "zwischen den Zeiten" regelmäßig in erstaunlich/erfreulich hohem Maß aufgefüllt und vorgekühlt werden.
So gesehen hat sich dann bereits im Laufe des ersten Abends die Anspannung in Erleichterung Freude und Zuversicht gewandelt, da auch dieses Jahr tatsächlich wieder alles glatt lief. Neben der Erschöpfung vieler HelferInnen (einige nahmen an mehreren Schichten teil bzw. waren täglich im Einsatz!) war aber auch fast ein klein wenig Wehmut über die doch so rasch vergangenen vier Tage, auf jeden Fall aber Vorfreude auf das FISCHERFEST 2024, zu spüren.
Die Auswertungen werden es an zeigen, ob wir den letztes Jahr aufgestellten historischen Absatzrekord (nach Corona hatten viele noch mehr Durst) erreicht oder gar geknackt haben. Müssten nah dran gewesen sein.
An dieser Stelle auf jeden Fall nochmals allen helfenden Händen - extern als auch vereinsintern, Orga, Kasse, Ausschank, Auf- und Abbau, Logistik (Getränke und Spülen) etc. - ein riesengroßes Dankeschön.
Und natürlich Ihnen/Euch, den treuen Kunden, für die uns wir auch dieses Jahr gerne wieder ins Zeug gelegt haben und uns darauf freuen, Sie/Euch auch nächstes Jahr wieder bewirten zu dürfen.


Deutsche Meisterschaften Masters in Riesa 29./30.04.2023

An den  Start ging Tanja Weber am 29.04.; mit 95 kg im Zweikampf belegte sie einen  respektablen 6 Platz; mit Blick auf den langen, der Vorbereitung auf einen Wettkampf sicherlich nicht zuträglichen, Anfahrtsweg von ca. 550 km ins Herz des sächsischen Landkreises Meißen absolut ok.
Tags drauf betrat Christian Wenz in der an der Elbe gelegenen Stadt die Bühne. Den einen Tag mehr Pause setzte Christian erfolgreich dergestalt um, dass er mit bärenstarken 252 kg lediglich 1 kg unter seinem "All Time high" landete und somit in der AK 1, +109kg souverän Bronze klar machte.
Alles in allem also ein starkes Zeichen aus der Pfalz in Richtung Sachsen; somit souverän unseren Verein auf nationaler Ebene repräsentiert!
Von Vereinsseite vielen Dank an Tanja und Christian für ihr in vielerlei Hinsicht hohes Engagement.
Die nächste Masters DM dann hoffentlich etwas näher…"

Vom AC direkt zum Sponsor

Einige unserer Sponsoren können direkt über das Logo auf unserer Homepage erreicht werden, wir danken den teilnehmenden Firmen für diese weitere Unterstüzung unseres Vereins.

Transponder für die Schließanlage 

Für den Zugang zu unserer Sportanlage wird ein Transponder benötigt. Mitglieder, die bisher noch  keinen Transponder haben und Neumitglieder können unter der Mailadresse mitgliederverwaltung@aca1923.de einen Abholtermin vereinbaren.

Wir weisen nochmal darauf hin, dass die Weitergabe der persönlichen Transponder an andere Personen untersagt ist und mit Vereinsausschluss geahndet werden kann.